Wir kennen die Probleme im Transportsektor.
Größer, effizienter, schöner – die Ansprüche steigen unaufhörlich. Diesen Wünschen stehen Zeit, Kosten und Energieverbrauch gegenüber. Um maximal effektive Transportsysteme zu bauen, müssten die Konstrukteure viel mehr mit Multimaterialstrukturen bauen. Doch sie scheitern am Zeitaufwand und an den Kosten, da es bis heute keine standardisierte Verbindung für Stahl und Leichtbaumaterial gibt.
Unser Ziel: an der richtigen Stelle ansetzen.
Mit FAUSST haben wir ein hybrides Gewirk entwickelt, das mechanische und stoffschlüssige Verbindungen zwischen Metall und Faserverbund ermöglicht. Standardisiert, zertifiziert, patentiert.
Erfahren Sie hier, wie FAUSST funktioniert.
Wir sind partnerschaftlich und transparent.
Die Produktentwicklung und Produktion treiben wir gemeinsam mit unseren kompetenten Projektpartnern voran. Uns ist ein offener Austausch auf Augenhöhe wichtig – besonders auch mit unseren Kunden.
Wir gehen mit dem wachsenden Markt.
Der Anteil der Faserverbundwerkstoffe in der Industrie steigt stetig. In Europa werden jährlich über 1 Mio. Tonnen produziert. Weltweit sind es sogar 10 Mio. Tonnen. Mit 95 % Anteil ist glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) das Material der Wahl.
Der Bedarf an FAUSST Produkten ist riesig.
Deutschland gehört mit einem Anteil von 25 % zu den Hauptverwendern von glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) in Europa. Das entspricht umgerechnet etwa 575.000 Produkten mit den Abmaßen 10 x 2 Meter.