Team
Die HYCONNECT Story.
Von der Idee zum Unternehmen.
2013
Umweltschutz und Effizienz werden immer wichtiger für den Schiffbausektor – und damit auch für die Leichtbauweise. Doch für den großflächigen Einsatz fehlt die richtige Verbindungsmethode. So entsteht die Idee für eine hybride Verbindung aus Drahtgeflecht.
2014
Inspiriert vom seemännischen Spleißen entwickeln wir ein „hybrides Gewirke“ aus Stahl und Faserverbund und nennen es FAUSST.
01/2015
In Zusammenarbeit mit den schwedischen Partnern Scania und Blatraden führen wir erste erfolgreiche Schweißversuche durch.
04/2015
Die Idee findet viel Anklang in der maritimen Branche. Der eingereichte Förderantrag für FAUSST wird vom technisch-wissenschaftlichen Ausschuss befürwortet.
02/2016
Eine Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und die Industrielle Gemeinschaftsforschung ermöglicht den Start des Projektes FAUSST.
10/2016
Bei Comez in Italien wird die industrielle Produktion des FAUSST Gewirks erfolgreich getestet.
06/2017
Die ersten Bauteile werden mit FAUSST gefertigt.
03/2018
Gemeinsam mit unserem Partner Saertex wird FAUSST auf der größten Composite-Messe „JEC“ in Paris vorgestellt.
04/2018
Das FAUSST Projekt endet mit einer erfolgreichen Methode zum Fügen von Stahl und GFK. Diese wird direkt zum Patent angemeldet.
05/2018
Die HYCONNECT GmbH wird gegründet, um FAUSST für den industriellen Einsatz weiterzuentwickeln.
07/2018
In Kooperation mit der Naval Group wird weiter an FAUSST gearbeitet.
09/2018
HYCONNECT erhält die InnoRampUp-Förderung der Stadt Hamburg.
03/2019
Produktionsstart der neuen FAUSST Variante bei Comez in Mailand
06/2019
Hyconnect gewinnt mit FAUSST den 2. Preis des Innovation Awards auf der Composite Convention des CFK Valley e.V. und Carbon Composites e.V.
11/2019
FAUSST gewinnt Otto von Guericke-Preis 2019 der AiF
05/2020
Neue Verbindungstechnologien für maritimen Leichtbau: Forschungsprojekt HyFiVE startet
08/2020
Erteilung des europäischen Patents für unsere Verbindungstechnologie
„FAUSST schafft spannende Möglichkeiten, Verbundstoffe mit Stahl zu kombinieren. Wir freuen uns auf das nächste Level!“
Tord Gustafsson, CTO Podcomp AB