Produkt2021-07-12T09:21:45+00:00

Was ist FAUSST genau?

FAUSST besteht aus Glasfasern und Metallfasern. Diese sind mechanisch miteinander verwirkt, sodass ein Hybridgewebe entsteht.

Der FAUSST Verbinder

Die Metallfaserseite wird mit einem Stahlprofil verbunden, das später angeschweißt wird. Die andere Seite wird im Leichtbauteil einlaminiert. Diese Verbindungen sind standardisiert, was den großflächigen Einsatz von Leichtbau ermöglicht.

Was ist FAUSST genau?

FAUSST besteht aus Glasfasern und Metallfasern. Diese sind mechanisch miteinander verwirkt, sodass ein Hybridgewebe entsteht.

Der FAUSST Verbinder

Die Metallfaserseite wird mit einem Stahlprofil verbunden, das später angeschweißt wird. Die andere Seite wird im Leichtbauteil einlaminiert. Diese Verbindungen sind standardisiert, was den großflächigen Einsatz von Leichtbau ermöglicht.

Bis heute werden Metalle und Faserverbundwerkstoffe mit Klebelösungen und zusätzlichen Schrauben verbunden.
Allein die Berechnung, Zertifizierung und die Testphase kostet so viel Zeit, dass die Konstrukteure oftmals weiterhin auf reine Metallbauten setzen. 

Bis heute werden Metalle und Faserverbundstoffe mit Klebelösungen und zusätzlichen Schrauben verbunden. Allein die Berechnung, Zertifizierung und die Testphase kosten so viel Zeit, dass die Konstrukteure oftmals weiterhin auf reine Stahlbauten setzen.

FAUSST beschleunigt den gesamten Design- und Produktionsprozess.*

Einmessen
4 Std.
4 Std.
Anpassungen
4 Std.
11 Std.
Vorbereitung
1 Std.
22 Std.
Fügen
2 Std.
38 Std.
Wartezeit für Weiterarbeit
-
> 12 Std.
11 Std.
FAUSST
75 Std.
Klebung
* Am Beispiel eines Deckshauses: Oberdeck einer RoRo-Fähre (Roll-on/Roll-off) zur Aufnahme von Aggregaten der Klimaversorgung des Schiffs. Die Abmessung des Deckshauses in Schiffslängsrichtung einschließlich der Knotenbleche beträgt 16,8 m, die Breite beläuft sich auf etwa 14 m. Das Oberdeck, mit dem das Deckhaus klebtechnisch zu verbinden ist, besteht aus Stahl.

„FAUSST ist eine eindrucksvolle Lösung, die die Vorteile von Stahl und Faserverbund mit den extrem vielseitigen Möglichkeiten für Marine-, Eisenbahn- und Bauanwendungen kombiniert.“

Jörg Bünker, Head of R&D, SAERTEX GmbH & Co. KG

Vorteile

  • Gewichtsreduktion

    senkt den Treibstoffverbrauch

  • Materialflexibilität

    sorgt für Freiheit im Designprozess

  • Langlebigkeit

    reduziert die Wartungskosten

Mehr zum Thema

Häufig gestellte Fragen

FAUSST ist eine Technologie, die im ersten Schritt in der maritimen Branche eingesetzt werden kann. Parallel wird FAUSST für die Baubranche, den Schienenfahrzeugbau und die Automobilbranche weiterentwickelt. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung für den Bereich Luftfahrt.

FAUSST ist eine Technologie, die nach fünf Jahren Entwicklungsarbeit Produktreife erlangt hat. Aktuell werden mit ausgewählten Kunden erste prototypische Anwendungen getestet, sodass wir in Kürze erste FAUSST Produkte anbieten werden.

In der ersten Phase des Unternehmensaufbaus wird FAUSST in Kooperation mit dem Textilhersteller Fritz Moll Textilwerke GmbH & Co. KG und der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH hergestellt. Mittelfristig wird FAUSST in eigener Produktion hergestellt.

Als Produkt steht FAUSST innerhalb weniger Tage zur Verfügung, da es aus standardisierten Teilprodukten besteht, die bereits vorgefertigt sind. Aktuell werden Prototypen für ausgewählte Kunden produziert. Auch hier liegt die Entwicklungszeit bis zum fertigen Produkt bei nur drei Wochen.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie auf der Suche nach einem speziellen Lösungsansatz sind oder Fragen zum Produkt haben. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an info@hyconnect.de. Unser Ingenieurteam wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

FAUSST in 2 Minuten

Erfahren Sie, warum wir FAUSST entwickelt haben, und wie das Produkt angewendet wird.

Video abspielen

Diese Website nutzt Cookies.

Damit möchten wir herausfinden, welche Inhalte interessant für unsere Besucher sind, um unsere Inhalte stetig zu verbessern.

Weitere Informationen >
Akzeptieren