Was ist FAUSST genau?
FAUSST besteht aus Glasfasern und Metallfasern. Diese sind mechanisch miteinander verwirkt, sodass ein Hybridgewebe entsteht.
Der FAUSST Verbinder
Die Metallfaserseite wird mit einem Stahlprofil verbunden, das später angeschweißt wird. Die andere Seite wird im Leichtbauteil einlaminiert. Diese Verbindungen sind standardisiert, was den großflächigen Einsatz von Leichtbau ermöglicht.

Was ist FAUSST genau?
FAUSST besteht aus Glasfasern und Metallfasern. Diese sind mechanisch miteinander verwirkt, sodass ein Hybridgewebe entsteht.

Der FAUSST Verbinder
Die Metallfaserseite wird mit einem Stahlprofil verbunden, das später angeschweißt wird. Die andere Seite wird im Leichtbauteil einlaminiert. Diese Verbindungen sind standardisiert, was den großflächigen Einsatz von Leichtbau ermöglicht.
Bis heute werden Metalle und Faserverbundwerkstoffe mit Klebelösungen und zusätzlichen Schrauben verbunden.
Allein die Berechnung, Zertifizierung und die Testphase kostet so viel Zeit, dass die Konstrukteure oftmals weiterhin auf reine Metallbauten setzen.
Bis heute werden Metalle und Faserverbundstoffe mit Klebelösungen und zusätzlichen Schrauben verbunden. Allein die Berechnung, Zertifizierung und die Testphase kosten so viel Zeit, dass die Konstrukteure oftmals weiterhin auf reine Stahlbauten setzen.
FAUSST beschleunigt den gesamten Design- und Produktionsprozess.*
„FAUSST ist eine eindrucksvolle Lösung, die die Vorteile von Stahl und Faserverbund mit den extrem vielseitigen Möglichkeiten für Marine-, Eisenbahn- und Bauanwendungen kombiniert.“
Jörg Bünker, Head of R&D, SAERTEX GmbH & Co. KG
Vorteile
Gewichtsreduktion
senkt den Treibstoffverbrauch
Materialflexibilität
sorgt für Freiheit im Designprozess
Langlebigkeit
reduziert die Wartungskosten